
Dozent:
Marko Ševarlić ist Professor an der Hochschule für Musik im Baskenland, „Musikene“ in Spanien und ist seit Jahren als Pädagoge auch in Deutschland tätig. Er war Preisträger bei den bedeutendsten internationalen Wettbewerben für Akkordeon, darunter als Gewinner in Klingenthal, Castelfidardo und Arrasate. In Kragujevac, San Sebastián, Würzburg, München und Paris studierte er Akkordeon, Neue Musik sowie Kammermusik. Vojin Vasović, Iñaki Alberdi und Stefan Hussong waren seine Mentoren. Er gastierte und trat sowohl als Solist als auch mit verschiedenen Ensembles und Orchestern unter anderem im Palau de la Música Catalana in Barcelona, Teatro Monumental in Madrid, Berliner Philharmonie, Goetheanum in Basel und anderen Orten.
Um das Akkordeon-Repertoire weiterzuentwickeln und das Akkordeon in der Kunstmusik zu etablieren, arbeitet er mit Komponisten wie Torres, Sánchez-Verdú, Fedele, Goebbels, Ginzel, Majkusiak, Genin, Bona, Babajanyan und Onishi zusammen. Dutzende Uraufführungen sind das Ergebnis dieser Zusammenarbeit.
Trotz seines Alters ist seine pädagogische Arbeit international anerkannt. U. a. agiert er als Dozent bei internationalen Masterklassen und ist ein gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben.
Wann:
19. Oktober 2025
Der Kurses findet von 11:00 – ca. 14:00 Uhr statt
Dozentenkonzert um 19:30 Uhr
Inhalt:
Arbeit an Klang und Technik.
Der Unterricht erfolgt in der Gruppe.
Ein chromatisches Akkordeon ist mitzubringen, wobei alle Systeme willkommen sind: Tasten- und Knopf-Akkordeon, sowohl C- als auch B-Griff.
Auch passive Teilnehmer*innen sind willkommen
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Akkordeonspieler*innen jeden Alters, die mindestens 3 Jahre Akkordeon spielen, sich für Musik begeistern und ihr technisches Können sowie ihre musikalische Anschauung vertiefen möchten.
Maximal 20 Teilnehmer*innen.
Kosten:
Kursgebühr € 90,00
Tagespauschale für Verpflegung (z.B. Kaffee, Tee, Wasser, Mittagessen) € 25,00
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie möglich,
½-Doppelzimmer mit Vollpension € 65,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 je Zusatzübernachtung
Kursgebühr für passive Teilnahme € 30,00 pro Kurstag
Textquelle: Dozent
Foto: ©Dozent