Förderung
In der Satzung der Prof.-Wolfgang-Sawallisch-Stiftung wird der Stiftungszweck ausführlich definiert. Schwerpunkt ist die regionale und überregionale Förderung musikalischer Aus- und Fortbildung besonders begabter Einzelpersonen und Ensembles.
Regionale Förderung
Traditionell unterstützt die Stiftung besonders begabte SchülerInnen und Ensembles der Musikschule Grassau. Diese Förderung hat in den letzten Jahren reiche Früchte getragen. Regelmäßig gewinnen Schüler der Musikschule bei Wettbewerben Preise und es haben sich viele sehr gute Ensembles gebildet, die auch langfristig zusammen bleiben. Etliche etablierte Musiker, die von der Stiftung gefördert wurden sind aus der Musikschule Grassau hervorgegangen.
Die konkreten Förderungen und weitere interessante Informationen lesen Sie bitte im aktuellen Stiftungsbrief (pdf)
Wenn Sie konkret und zielgerichtet die Förderung begabter SchülerInnen und Ensembles-Schüler der Musikschule Grassau unterstützen wollen: (Link).
Überregionale Förderung
Durch die Veranstaltung von Meisterkursen und durch die Förderung der Karrieren vielversprechender Musikstudenten/Innen, die auf dem Weg zu einer Solokarriere sind, kommen wir dem Auftrag der überregionalen Förderung nach
Meisterkurse
Zur Durchführung von Meisterkursen wurde die Wolfgang Sawallisch Musikakademie gegründet (https://www.sawallisch-stiftung.de/musikakademie/). Die akademie ist Bestandteil der Stiftung.
Pro Jahr bietet die Musikakademie ca. 25 – 30 Meisterkurse an. Junge Musikstudenten/Innen, die aus allen Teilen der Welt nach Grassau kommen, werden von hochkarätigen Dozenten über die Dauer meist von einer Woche unterrichtet. In der Regel gibt es am Ende eines Meisterkurses ein Abschlusskonzert, häufig auch ein Eröffnungskonzert der Dozenten.
Durch die Kombination aus hochkarätigen, meist weltweit begehrten und angesehenen Dozenten/Innen und günstiger Preise für Unterricht und Übernachtung, eingebunden in die inspirierende Atmosphäre der Villa Sawallisch, wird den jungen Künstlern/Innen eine ideale Möglichkeit gegeben, sich weiter zu entwickeln.
Einzelförderung
Hochbegabte junge Musiker/Innen , die den Weg zu einer Solokarriere anstreben werden von der Stiftung unterstützt auf ihrem Weg nach oben begleitet.
Wie wird gefördert?
Ein Solokonzert in der Villa Sawallisch im Rahmen der Konzertreihe „Grassauer Klassikkonzerte“. Der Erlös aus dem Konzerts wird als Förderung ausbezahlt. Aufnahme in den Kreis der Geförderten der Stiftung.
Regelmäßige Berichte über die musikalische Entwicklung auf der Website der Stiftung und im Stiftungsbrief.
Ein Abschlusskonzert am Ende der Ausbildung in der Villa Sawallisch (wahlweise).
Wer wird gefördert?
Vorschlagsrecht haben die Akademien zur Förderung hochbegabter Studenten/innen der Hochschule für Musik und Theater München HMTM und des Mozarteums Salzburg.
Wie erfolgt die Auswahl?
Ein Gremium, bestehend aus drei erfahrenen Hochschullehrern, entscheidet, wer gefördert wird. Derzeit gehören dem Gremium folgende Personen an:
Prof. Martina Bauer, Leiterin der Jungendakademie für Hochbegabtenförderung der Hochschule für Musik und Theater München
Prof. Klaus Kaufmann, Studiendekan und Leiter der Abteilung Tasteninstrumente der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg
Prof. Reinhard Seifried, Dirigent
Geförderter 2022
Im Jahr 2022 wird der 14-jährige in Amerika geborene Geiger Anton Carus gefördert.
Vita:
Anton Carus,
geboren 2008, bekam seinen ersten Geigenunterricht 2011 im Rahmen einer Suzuki-Gruppe in Pasadena bei Los Angeles. Seit 2015 hat er Unterricht bei Simone Michielsen (Puchheim), seit 2017 auch mit Peter Michielsen (Puchheim), sowie Kompositionsunterricht bei Johannes Schachtner (Gauting). 2018 und 2019 nahm eran Heinrich Klugs Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker teil — insgesamt über 20 Auftritte über das ganze südliche Bayern
verteilt, von Sonthofen bis Straubing. 2019 wurde er in die Hochschule für Musik und Theater München als Jungstudentaufgenommen, unter der Aufsichtvon Prof. Christoph Poppen, weiterhin mit Unterricht bei den Michielsens. Seit 2019 spielt er auch im Puchheimer Jugendkammerorchester (PJKO). Er hat an Meisterkursen bei den Professoren Sonja Korkeala, Lena Neudauer, Christoph Poppen, Guido Schiefen und Ingolf Turban teilgenommen. Während den Sommerferien hat er Unterricht bei Martin Chalifour, Konzertmeister des Los Angeles Philharmonic. Anton war Preisträger bei Jugend Musiziert (2017, 2019), beim GrumiauxWettberwerb in Brüssel (2019), beim Leonid-Kogan-Wettbewerb in Brüssel (2020), und bei Il Piccolo Violino Magico in San Vito al Tagliamento (2021). Anton wohnt in MünchenSchwabing, und besucht dort das Oskar-von-Miller Gymnasium..
Geförderter 2021
Im Jahr 2020 bzw. 2021 wird der 16-jährige amerikanische Pianist Curtis Phill Hsu gefördert. Sein Solokonzert gab Curtis am Dienstag, 20.07.2021.
Vita:
CURTIS PHILL HSU Curtis wurde 2004 in Alabama, USA, geboren. Als er vier Jahre alt war, fing er an Klavier und Violine in Taipei, Taiwan, zu lernen. Danach trat er 2011 in die Musikklasse für begabte Kinder der Guangren Catholic Elementary School Taipei ein. Seit 2014 ist Curtis Teilnehmer der Sommerakademie an der Universität Mozarteum Salzburg. Er hat an Klaviermeisterkursen bei Andrzej Jasinski, Rolf Plagge, Frank Wibaut, Andreas Weber sowie an einem Violinmeisterkurs bei Paul Roczek teilgenommen. 2016 wurde er in das Pre-College aufgenommen studiert seither bei Andreas Weber Klavier. Er besucht das Musische Gymnasium in Salzburg. Im Januar 2017 wurde Curtis in das Leopold-Mozart-Institut für Hochbegabungsförderung aufgenommen. Seit Juni studiert er zudem Violine bei Annelie Gahl. Im März 2018 gab Curtis erfolgreich sein Klavierdebüt im Ausland am Conservatory Rinaldo Franci Siena in Italien. Im August 2018 gewann er den dritten Preis des 16. Internationalen Wettbewerbs für junge Pianisten in Ettlingen. Zudem nahm an einer Meisteklasse in Tscheljabinsk, Russland, teil. Curtis spielt nicht nur Instrumente, sondern interessiert sich auch für Komposition. Zum ersten Mal spielte er im Mai 2019 ein eigenes Vorspiel an der Universität Mozarteum Salzburg.