
Sextett Staatskapelle Weimar
Fabian Bischof, Violine
Katharina Kleinjung, Violine
Jakob Tuchscheerer, Viola
Veronika Lauer, Viola
Lukas Dihle, Violoncello
Joel Blido, Violoncello
Die Staatskapelle Weimar, 1491 begründet, ist eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester der Welt. Mit ihrer Geschichte sind bedeutende Musikerpersönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, Johann Nepomuk Hummel, Franz Liszt und Richard Strauss verbunden.
Als Streichquartett aus den Reihen der Staatskapelle hervorgegangen, erweitern sich die vier Musiker*innen Fabian Bischof, Katharina Kleinjung, Jakob Tuchscheerer und Lukas Dihle für dieses Programm um ihre Kolleg*innen Veronika Lauer und Joel Blido zum Streichsextett.
Das Streichsextett bildet eine Nischenbesetzung, in der die Komponisten bevorzugt den Grat zwischen wenigen gleichberechtigten Einzelstimmen und fast schon orchestraler Klangfülle ausloten. Als »langes, sentimentales Stück« hat Brahms sein op. 18 bezeichnet, das jedoch auch Tänzerisches und Liedhaftes bereithält.Tschaikowskys einziges Streichsextett entsprang seinen Erinnerungen an den Italienaufenthalt im Sommer 1890. Die dort vollendete dramatische Oper „Pique Dame“ klingt ebenso nach herrlich entspannten Abenden am Ufer des Arno, bevor im Finale ein simples Volkslied virtuos auf die Spitze getrieben wird.
www.nationaltheater-weimar.de
Programm:
Johannes Brahms (1833 – 1897) Streichsextett B-Dur, Op. 18
Allegro ma non troppo
Andante ma moderato
Scherzo. Allegro molto – Trio. Animato – Tempo primo
Rondo. Poco allegretto e grazioso
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 – 1893) Streichsextett d-moll, Op. 70 „Souvenir de Florence“
Allegro con spirito
Adagio cantabile – Moderato – Tempo I
Allegretto moderato
Allegro vivace
Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Schüler und Studierende* € 5,00
Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht
Textquelle: Künstler
Foto: ©Andreas Nickel