Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sommernachtstraum

Verdandi-Trio mit Ilona Cudek

Ilona Cudek, Violine
Elke Funk-Hoever, Violoncello
Aglaya Zinchenko, Klavier

Ilona Cudek, seit 1992 stellv. Stimmführerin bei den Münchner Philharmonikern, studierte in München und Paris. Es folgten Meisterkurse bei Michael Goldstein, Nathalie Gutman, Max Rostal, Krzysztof Penderecki, Sergiu Celibidache und dem Amadeus-Quartett – um wenige zu nennen. Als Konzertmeisterin spielte sie u.a. unter Sir Colin Davis, Sergiu Celibidache, Leonard Bernstein und Herbert von Karajan. 1992 wurde ihre CD mit den Jahreszeiten von Vivaldi produziert. Im Jahre 2000 gründete Cudek gemeinsam mit Enrique Ugarte (Akkordeon), Bernhard Seidel (Bass) und Manfred Manhart (Piano) das Verdandi-Trio und das llona Cudek Jazz Quartet. Darüber hinaus spielt sie ebenso in der Quartett-Formation „Münchner Philharmoniker auf Abwegen“ sowie im Munich Tango Ensemble. Ilona Cudek ist Ehrenbürgerin der Stadt Landau/Isar, Preisträgerin mehrere Wettbewerbe und widmet sich neben Klassik, Jazz und Tango auch lustigem Musik-Cabaret, für das sie selber Regie führt.

Die Cellistin Elke Funk-Hoever studierte in Berlin bei Prof. Wolfgang Boettcher und an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova sowie dem Juilliard String Quartett. Ihre Ausbildung vervollständigten Meisterkurse bei Heinrich Schiff, Natalia Gutman und André Navarra. Als Solistin spielte sie mit den Berliner Symphonikern und den Symphonieorchestern von Barquisimeto und Caracas. Seit 1994 ist Funk-Hoever Mitglied der Münchner Philharmoniker. Sie tritt im In- und Ausland als gefragte Kammermusikpartnerin auf, so auch als Cellistin im von ihr im Jahre 2000 mitbegründetem Verdandi-Klaviertrio und im Monet Streichtrio.

Aglaya Zinchenko, geboren 1979 in Sankt Petersburg, studierte Klavier mit Auszeichnung und absolvierte eine Fortbildungsklasse bei Prof. Margarita Höhenrieder an der Musikhochschule München. Sie ist Preisträgerin des Steinway-Wettbewerbs Hamburg und war Stipendiatin u. a. der Yehudi-Menuhin-Stiftung und der Richard-Wagner-Gesellschaft. Konzertauftritte führten sie als Solistin und Kammermusikerin durch Deutschland, Österreich, Frankreich und Portugal, u. a. mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des BR-Symphonieorchesters.
Zinchenko lebt seit 2014 in Besançon (Frankreich) und initiiert dort Konzertreihen mit russischer und europäischer Musik im Dialog mit Literatur und Kultur. Sie unterrichtet regelmäßig bei internationalen Meisterkursen und ist künstlerische Leiterin der jährlichen Konzertreihe „Journée Bach“ im französischen Jura.

Programm:
Klassik, Tango, Romantik – lassen Sie sich – wie immer bei Ilona Cudek – überraschen!

 


Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schüler und Studierende* € 5,00

Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht

Textquelle: Künstler
Fotos: Künstler
Foto Ilona Cudek: © S. Grenda

Sonntag
20. Juli 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Sonntag
20. Juli 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de