
Jugendensemble für Neue Musik Bayern
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und bringt junge, besonders begabte Nachwuchsmusiker aus Bayern im Alter von 13 bis 23 Jahren in Probenphasen mit hochkarätigen Dozierenden, Komponisten und Solisten in Kontakt und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Konzertprogramme, bisher u. a. mit der Sängerin Salome Kammer und dem Komponisten Detlev Glanert. Das Repertoire von JU[MB]LE umfasst Werke renommierter Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, Kompositionen von Nachwuchskünstlern sowie von JU[MB]LE in Auftrag gegebene Kompositionen für ungewöhnlichen Besetzungen (u.a. von Jan Müller-Wieland, Stefan Schulzki und Birke Bertelsmeier). JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner.
Seit nunmehr zehn Jahren lassen sich Jugendliche einmal im Jahr auf das Abenteuer Neue Musik ein und erarbeiten in einer Arbeitsphase ein Konzertprogramm. Im Jubiläumsjahr 2025 stehen mit Werken von Pierre Boulez und dem im vergangenen Jahr verstorbenen Wolfgang Rihm zwei „Säulenheilige“ der Nachkriegsavantgarde auf dem Programm.
Gespannt sein darf man auch auf das eigens für das Ensemble geschriebene Werk „The Celestial Order of Chinese Animals“ des in Augsburg lebenden Komponisten Markus Schmitt sowie auf „The Beauty of Decay“ der jungen englischen Komponistin Grace-Evangeline Mason.
Programm:
Pierre Boulez (1925 – 2016) – Dérive I
für Flöte, Klarinette, Klavier, Vibraphon, Violine und Violoncello.
Wolfgang Rihm (1952 – 2024) – Blick auf Kolchis
für Ensemble
Grace-Evangeline Mason (* 1994) – The Beauty of Decay
Markus Schmitt (* 1965) – The Celestial Order of Chinese Animals
für Flöte, Oboe, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Harfe, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Ulrich Kreppein (* 1979) – Abendlied, Phantasiestück 3
für Flöte, Klarinette, Klavier, Streichtrio
JU[MB]LE ist ein Projekt unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e.V. Das Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Eintritt frei – Spenden sind herzlichen Willkommen!
Wir bitten um Anmeldung über ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige freie Plätze sind an der Abendkasse erhältlich.
Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht
Textquelle: Künstler
Foto: ©Ssirus W. Pakzad