Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

RISING STARS – Martin Reiser

risingStars

Horn und Naturhorn

Martin Reiser ist 2002 in Rosenheim geboren und begann nach musikalischer Früherziehung im Kindergarten in der ersten Klasse (2008-2019) Geige zu lernen. Ab 2010 kam das Horn dazu, womit er das goldene Leistungsabzeichen (D3) und erste Preise bei Jugend Musiziert sowohl als Solist, als auch im Hornquartett der Musikschule Grassau gewann. Dort wurde er von Johann Schmuck im Einzelunterricht und Sebastian Krause im Hornquartett unterrichtet. In dieser Zeit wurde er von der Wolfgang-Sawallisch-Stiftung gefördert, und trat bei Stiftungs-Konzerten solistisch auf.
Seit 2021 studiert er Horn im Bachelor bei Christoph Eß an der Hochschule für Musik Würzburg. Weitere künstlerische Impulse setzen u.a. Fabian Borchers, Ab Koster und Swantje Vesper. Neben seiner Tätigkeit als Hornlehrer im Musikverein Unterpleichfeld ev. kommt er regelmäßig in Orchestern als Hornist zum Einsatz.

Am Klavier wird Martin Reiser von Henri Bonamy begleitet. Als Stipendiat des DAAD legte er 2006 und 2007 seine Meisterklassendiplome mit
Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Elisso Wirssaladze und im Orchesterdirigieren bei Bruno Weil ab.
Henri Bonamy erhielt den EON-Kulturpreis Bayern und zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen
Klavierwettbewerben, unter anderem Genf, Erwin Nyiregyhazi (Japan) und
Alessandro Casagrande (Italien).

Programm:

W. A. Mozart: Hornkonzert Nr. 3 in Es KV 447
L. van Beethoven: Sonate in F für Horn und Klavier op. 17 
Pause
F. Strauss: Thema und Variationen op. 13
J. Vignery: Sonate für Horn und Klavier op. 7

 


Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schüler*innen und Studierende frei

Textquelle: Künstler
Foto: ©Künstler

Sonntag
22. Juni 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 20,00 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Sonntag
22. Juni 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 20,00 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de