
Dozent: Prof. Georg Arzberger
Georg Arzberger ist seit dem Sommersemester 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München und lehrte davor seit 2017 in gleicher Funktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Von 2006 bis 2017 war er im Orchester der Deutschen Oper Berlin beschäftigt und ist nach wie vor regelmäßig als Gast in führenden Orchestern tätig.
Eine große Leidenschaft von Georg Arzberger ist aber auch die Kammermusik, in Rahmen derer er regelmäßig mit Musikern wie z.B. Wen-Sinn Yang, Ingolf Turban, Sebastian Schmidt, Dag Jensen, Andrea Lieberknecht und Julian Riem zu hören ist. Er ist künstlerischer Leiter des 2021 ins Leben gerufenen „Musikfest Blumenthal“.
Georg Arzberger wurde 1981 in Aichach geboren und war bereits zu seiner Schulzeit Jungstudent bei Prof. Harald Harrer in Augsburg, bevor er 2001 sein Studium bei Prof. Martin Spangenberg an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar aufnahm.
Dozent: Prof. Martin Spangenberg
Martin Spangenberg ist Professor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der ehemalige Solo-Klarinettist der Münchener Philharmoniker. Er war langjähriger künstlerischer Leiter des Internationalen Kammermusikkurses der „Jeunesses Musicales“ in Weikersheim sowie Dozent beim Bundesjugendorchester. Lehrtätigkeit bei zahlreichen Kursen im In- und Ausland. Diverse CD-Einspielungen, beispielsweise sämtliche Klarinettenkonzerte von Weber sowie zwei Konzertouvertüren als Solist und Dirigent.
Korrepetition: Angela Grau
Wann: 11. – 16. Mai 2023
Beginn des Kurses am 11.05.2023 um 14:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Inhalt:
• Erarbeitung und Interpretation von frei gewählter Klarinetten-Literatur unter Berücksichtigung von musikalischen Gegebenheiten wie z.B. Harmonik, rhythmischer Struktur, Architektur des Werkes etc.
• Vorbereitung auf Probespiele mit Solokonzerten und Probespielstellen, sowie Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen.
• Arbeit an technischen Grundlagen wie Atmung, Luftführung, Artikulation und Ansatz.
Hinweis: Bitte das gewünschte Repertoire bis vier Wochen vor Beginn des Kurses angeben. Sämtliches für den Kurs relevante Notenmaterial ist mitzubringen.
Zielgruppe:
Der Meisterkurs richtet sich an Schüler, die ein Studium anvisieren und an Studenten.
Maximal 12 Teilnehmer.
Kosten:
Kursgebühr: € 460,00
Unterbringung im Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie inkl. Vollpension: € 360,00
Frühere Anreise oder spätere Abreise pro Person: € 35,00 / je Zusatzübernachtung
Begleitpersonen sind willkommen und können im Gästehaus übernachten. Konditionen nach Rücksprache.
Passive Kursteilnahme:
Gebühr: € 50,00 / je Kurstag
Übernachtung im Gästehaus inkl. Vollpension: € 60,00 / je Kurstag
Abschlusskonzert: 16. Mai 2023, um 19:30 Uhr
Anmeldeschluss:
Anmeldung bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldung und Veranstaltungsort:
Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie
Hinterm Bichl 2
D-83224 Grassau
Telefon: +49 (0) 8641-699 8553
info@sawallisch-stiftung.de
www.sawallisch-stiftung.de
Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für Notenkauf über € 50,00 beim G. Henle Verlag sowie einen Zugang zur Henle Library App über 300 Credit Points (ca. 30 € Einkaufswert).
Kooperationspartner: