Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Gesang

english version

Dozentin:
Die österreichische Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört international zu den herausragenden Sängerinnen ihres Fachs. Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den grossen Opern- und Konzerthäusern der Welt und stellt dabei immer wieder ihre große stimmliche Vielfalt, ihre einfühlsame Interpretationsfähigkeit, aber auch ihre Wandelbarkeit eindrucksvoll unter Beweis. In Hosenrollen wie der des Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro oder als Octavian in Strauss’ Rosenkavalier hat sie international Maßstäbe gesetzt. Aber auch neben Mozart und Strauss sorgt sie in Titelparien wie in Pelléas et Mélisande oder in Brittens The Rape of Lucretia international für Furore. Unvergessen ihre Interpretation der Sophie in Nicholas Maws Oper Sophie’s Choice. 2007 wurde Angelika Kirchschlager zur seinerzeit jüngsten Kammersängerin der Wiener Staatsoper ernannt. 2009 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. Sie
arbeitete als Professorin am Salzburger Mozarteum sowie an der Kunstuniversität Graz und gibt regelmäßig internationale Meisterkurse. Im Mai 2013 wurde sie von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa für ihren Beitrag zum Erhalt des Kulturguts der klassischen Musik, sowohl auf der Bühne als auch in der Nachwuchsförderung, mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Bei der Austria 2014 Gala, wurde sie von der Zeitung Die Presse in der Kategorie ‚Kulturerbe‘ zur Österreicherin des Jahres ernannt, 2015 wurde sie bei den „Look! Women of the Year Awards“ zur Frau des Jahres gewählt. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet sich Angelika Kirchschlager dem Lied- und Konzertgesang. Auftritte führen sie in die großen Konzertsäle in Europa, Japan und den USA. Ihr umfangreiches Repertoire reicht dabei von Bach, Brahms, Debussy und Korngold, über Mahler, Mendelssohn und Rossini, bis Schubert, Schumann, Strauss, Weill und Wolf.
2010 gewann sie ihren vierten ECHO Klassik mit ihrer CD „Robert Schumann: Lieder“ als Liedaufnahme des Jahres. Zu ihren aktuellen Einspielungen gehören u.a. Liederalben mit Werken von Mahler, Brahms und Liszt. Für die Liszt Einspielung wurde sie in London
mit dem BBC Music Magazine Award 2013 ausgezeichnet, darüber hinaus ist sie GRAMMY Preisträgerin. Viele wichtige Dirigenten haben Angelika Kirchschlagers Karriere bisher begleitet zu denen neben Sir Simon Rattle auch Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Claudio Abbado, Sir Colin Davis, James Levine, Kurt Masur, Kent Nagano und Donald Runnicles gehören. Dementsprechend zu hören war sie u.a. an Häusern wie der Mailänder Scala, dem Royal Opera House in London, der Metropolitan Opera in New York, der Opera Bastille in Paris, der Wiener und Münchner Staatsoper, den Salzburger Festspielen, der Deutschen Oper Berlin, der San Francisco Opera, in der Berliner Philharmonie, im Salle Pleyel sowie der Cité de la Musique in Paris, in Avery Fisher und Carnegie Hall in New York, der Boston Symphony Hall sowie der Barbican und Wigmore Hall in London. Sie studierte Gesang an der Wiener Musikakademie bei Walter Berry und Prof. Gerhard Kahry. Frau Kirchschlager lebt in Wien.

Korrepetition:
Akemi Murakami ist eine in Japan geborene Pianistin und gehört zu den gefragtesten Liedbegleiterinnen und Kammermusikerpartnerinnen ihrer Generation. Zu den Sängern und Sängerinnen mit denen sie zusammenarbeitet, zählen u.a. Benjaminn Appl, Thomas E. Bauer, Daniel Behle, Angelika Kirchschlager, Julian Prégardien, Valer Sabadus und Manuel Walser. Sie wirkt solistisch, als Liedduo- und Kammermusikpartner bei vielen Konzerten und Festivals mit. So spielte sie beim Musikfestival Heidelberger Frühling, dem Aldeburgh Festival sowie bei der Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart, im Konzerthaus Berlin, im Prinzregententheater in München, im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, im Brucknerhaus und der Opera de Lille. 2022 debütierte sie als Liedpianistin bei der Schubertíada in Barcelona und in Vilabertran, beim MDR Musiksommer und in der Kölner Philharmonie. Unter anderem ist die Pianistin als offizielle Begleiterin beim ARD-Musik-Wettbewerb für Gesang engagiert. Akemi Murakami erhielt ihr Meisterklassendiplom in Liedbegleitung von der Hochschule für Musik und Theater in München, wo sie bei Helmut Deutsch studierte. Seit 2023 unterrichtet sie als Korrepetitorin an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg. Akemi Murakami wirkte 2022 und 2024 als Jurorin bei der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin mit.​ Sie ist Initiatorin und künstlerische Leiterin der Liederabendreihe „LIEDERLEBEN“ in München.
hwww.akemi-murakami.com

Wann:
1. – 4. September 2025
Beginn des Kurses ist am 01.09.2025 um 10:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abschlusskonzert am 04.09.2025 um 19:30 Uhr

Inhalt:
Ziele dieses Meisterkurses:
Bewusstmachung und Intensivierung der interpretatorischen Fähigkeiten in Lied, Konzert und Oper;
Beherrschung von Diktion, Phrasierung und Dynamik;
Optimierung der Gesangstechnik,
gezielte Vorbereitung auf Vorsingen und Wettbewerbe,
Präsenz, Sicherheit und Selbstbewusstsein auf der Bühne;
begleitende Gespräche und Erfahrungsaustausch,
intensiver Austausch aller Teilnehmer in der Gruppe.
Für den Kurs bitte 5 Lieder und 2 Arien nach Wahl vorbereiten.
Bitte senden Sie mit Ihrer Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf, sowie mindestens eine aktuelle Videoaufnahme als Link (z.B. YouTube).

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Schüler*innen, die ein Gesangsstudium anstreben; Studierende und Sänger*innen im Beruf.
Maximal 10 Teilnehmer*innen.

 Kosten:
Kursgebühr € 400,00
Unterbringung im Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie,
½-Doppelzimmer mit Vollpension € 260,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 je Zusatzübernachtung

Text: Dozierende
Fotos: Dozierende

Montag, 1. September 2025
bis
Donnerstag, 4. September 2025

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Montag, 1. September 2025
bis
Donnerstag, 4. September 2025

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de