Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Gesang

english version

Dozentin:
Prof. KS Julie Kaufmann beendete 2011 nach 35 Jahren ihre Karriere als Sängerin in den Bereichen Oper, Lied, Kammermusik und Konzert. Nach dem BA-Studium in Iowa USA zog sie 1974 in die Schweiz als Mitglied des Opernstudios Zürich. 1976 sang sie im Rundfunk Chor Hamburg und studierte gleichzeitig an der Musikhochschule Hamburg bei Prof. Judith Beckmann.
Feste Opernstellen hatte sie inne von 1979-81 Theater Hagen, 1981-83 Oper Frankfurt und 1983-96 Bayerische Staatsoper München.
Danach war sie freischaffend tätig im In- und Ausland – La Scala, Salzburger Festspiele, Hamburger Staatsoper, Ludwigsburger Festspiele, Stuttgart, Köln, Paris Chatelet, Genua, Barcelona – Rollen wie Zdenka (Arabella), Sophie (Rosenkavalier), Oscar (Maskenball), Blondchen (Entführung), Despina (Cosi fan tutte), Susanna (Nozze di Figaro) Blanche (Dialogues des Carmelites), Atalanta (Serse), Susanna (Hindemiths Sancta Susanna) – mit namenhaften Dirigenten wie Fabio Luisi, Wolfgang Sawallisch, Mariss Jansson, Neville Marriner, Sir Colin Davis, Bernhard Haitink, Giuseppe Sinopoli – Konzerte in USA, Japan, Frankreich, England, Norwegen, Italien, Dänemark, Spanien, Österreich, Belgien, Schweiz, Israel. Weltweit gab sie Liederabende mit u.a. Irwin Gage, Wolfgang Sawallisch, Donald Sulzen, Wolfram Rieger. Zeugnis ihres Schaffens sind zahlreiche CDs.
Ab 1992 unterrichtete sie am Strauss Konservatorium München, bevor sie 1999 Professorin an der UdK Berlin wurde. Meisterklassen gab sie in Japan, Norwegen, Salzburg, Vermont USA, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Forum Artium und Sawallisch Musikakademie. Darüber hinaus leitet Frau Kaufmann Meisterklassen an der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music in Riga/Lettland.

Korrepetition: Chiho Taogawa

Wann:
20. – 24. März 2026

Beginn des Kurses am 20.03.2026 um 10:00Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abschlusskonzert am 24.03.2026 um 19:30 Uhr

Inhalt:
Singen ist mehr als Stimme. Gesang braucht die Seele, das Herz, den Körper, den Geist und – dann nicht zu vergessen – die Stimme.
Freie Repertoirewahl.
Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf und mind. einen aktuellen/repräsentativen Streaming-Link (z.B. YouTube).

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Frauenstimmen, Studierende – noch im Studium oder bereits abgeschlossen – und Berufssängerinnen.
Maximal 10 Teilnehmerinnen

Kosten:
Kursgebühr € 520,00
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie, ½-Doppelzimmer mit Vollpension € 325,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 je Zusatzübernachtung

Textquelle: Dozentin
Fotos: Dozentin

Freitag, 20. März 2026
bis
Dienstag, 24. März 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Freitag, 20. März 2026
bis
Dienstag, 24. März 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de