
Dozent:
Prof. Ingolf Turban, Solist in den Philharmonien von Berlin und München, im Kennedy Center in Washington, in der New Yorker Avery Fisher Hall, in der Züricher Tonhalle, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins oder der Mailänder Scala, mit Dirigenten wie Sergiu Celibidache, Charles Dutoit, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Yehudi Menuhin, Jun Märkl, Yutaka Sado, Franz Welser-Möst, Andris Nelsons und Marcello Viotti, trägt er neben den Werken der großen Violinliteratur ein zum Teil nie gehörtes Repertoire in die Welt. Allein sein Einsatz für das Werk Niccolò Paganinis feiert ungewöhnliche Erfolge, wie im März 2006 mit den New Yorker Philharmonikern; zudem mit der Gesamteinspielung der 6 Violinkonzerte (Telos Records) und in der Fernsehdokumentation „Paganinis Geheimnis“ (merkur.tv 2006). Sein umfangreiches Repertoire aller Stilrichtungen ist mittlerweile auf über 40 CD-Produktionen dokumentiert. Einst vielbeachtete Ersteinspielungen, sind viele Werke heute in den gängigen Konzertbetrieb eingeflossen. 2005 gründete er das Kammerorchester „I Virtuosi di Paganini“. Im Jahre 2006 folgte Ingolf Turban, der bis dahin 11 Jahre an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst unterrichtet hatte, dem Ruf an die Hochschule für Musik und Theater in München. 2021 erhält Ingolf Turban den International-Classical-Music-Award. www.ingolfturban.com
Korrepetition:
Tomoko Sawallisch, ehemalige Meisterstudierende von Gerhard Oppitz, die bereits im Alter von vier Jahren ihren ersten Klavierunterricht von ihrer Mutter erhielt, gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen in ihrem Heimatland Japan.
Seit ihrem Debüt in Deutschland, mit dem ersten Klavierkonzert von Brahms, ist sie in Europa und Japan zu erleben. Zunehmend begeistert sie sich für Kammermusik, etwa in Zusammenarbeit mit Stephan Koncz, Emanuel Graf, Ingolf Turban, Markus Wolf und Wen-Sinn Yang. Tomoko Sawallisch wurde im Jahr 2015 von Steinway & Sons als “Steinway Artist” ausgewählt und gehört somit einem exklusiven Kreis international anerkannter Pianist*innen und Künstlerpersönlichkeiten an. Tomoko Sawallisch lebt bei München. Neben Konzert- und Unterrichtstätigkeit wirkt sie als Beiratsmitglied der Prof. Wolfgang-Sawallisch-Stiftung und deren Repräsentantin in Japan. www.tomokosawallisch.de
Wann:
14. – 16. November 2025
Beginn des Kurses ist am 14.11.2025 um 11:15 Uhr
Inhalt:
„Die Kunst des Übens“ anhand frei gewählter Literatur.
Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten.
Unterrichtssprache ist Deutsch, Englisch und Japanisch.
Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an junge Begabungen, fortgeschrittene Studierende und solche die es werden möchten. Auch Coaching für Berufsmusiker*innen wird angeboten.
Maximal 5 Teilnehmer*innen.
Kosten:
Kursgebühr € 600,00
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie, 1/2-Doppelzimmer inkl. Vollpension € 195,00 pro Person
Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung inkl. Vollpension € 255,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 / € 60,00 (EZ) je Zusatzübernachtung
Foto Ingolf Turban: ©Jan Greune
Foto Tomoko Sawallisch: ©wildundleise
Textquellen: Dozent*in