
Goldmund Quartett
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adt, Violine
Christoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello
Bereits seit nunmehr 10 Jahren überzeugt das Goldmund Quartett durch sein „exquisites Spiel“ und seine so „vielschichtige Homogenität“ (Süddeutsche Zeitung) in ihren Interpretationen der großen klassischen und modernen Werke der Quartettliteratur. Ihre Innerlichkeit, die unglaublich feine Intonation und die bis ins kleinste Detail erarbeiteten Phrasierungen begeistern das Publikum weltweit.
Nach ihrem Debut beim Rheingau Musik Festival im August 2018 begab sich das Quartett auf Rising Star Tournee in die großen Säle Europas wie die Philharmonie de Paris, Amsterdam Concertgebouw, Festspielhaus Baden-Baden, Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, Konzerthuset Stockholm, Wiener Konzerthaus und viele andere.
Dank einer großzügigen Leihgabe der Nippon Music Foundation spielt das Goldmund Quartett seit der Saison 2019/20 auf dem „Paganini Quartett“ von Antonio Stradivari. Diese vier Instrumente sind nach dem legendären Geiger Niccoló Paganini benannt, der diese im 19. Jahrhundert besaß und bis zu seinem Tod behielt. www.goldmundquartet.com
Programm:
Franz Schubert (1797 – 1828) Streichquartett Nr. 10 in Es-Dur, D87
I. Allegro Moderato
II. Adagio
III. Scherzo. Prestissimo – Trio
IV. Allegro
Grażyna Bacewicz (1909 – 1969) Streichquartett Nr. 4
I. Andante – Allegro moderato – allegro energico
II. Andante
III. Ohne Tempoangabe der Komponistin
Johannes Brahms (1833 – 1897) Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 51 No.2
I. Allegro non troppo
II. Andante moderate
III. Quasi Minuetto, moderato – Allegretto vivace – Tempo I
IV. Finale. Allegro no assai
In Kooperation mit:
Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Schüler und Studierende* € 5,00
Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht
Textquelle: Künstler
Foto: Künstler