Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Éternelles“

A tribute to Edith Piaf, Ella Fitzgerald, Carol King and Joni Mitchell

Katharina Gruber, Gesang
Christian Gruber, Gitarre

 

„Ich könnte jetzt sterben. Ich habe zwei Mal gelebt“. 

Wissen Sie, am Ende nehmen wir nichts mit.
Nichts außer der Erinnerung. Nichts außer dem Leben selbst.
Wir lieben den Gedanken, dass Edith Piaf genau das mit ihren Worten gemeint haben könnte.
Stellen Sie sich nun einmal einen Abend vor, an dem gleich 4 Ikonen dieses Kalibers zusammenkämen. Die Rede ist von Edith Piaf, Ella Fitzgerald, Carole King und Joni Mitchell.
Wäre es nicht spannend da mal „Mäuschen“ spielen zu dürfen,  um etwas Einzigartiges zu erleben? Etwas, das nur die Musik vermag, in uns auszulösen?
Text von Katharina & Christian Gruber
www.katharinagruber.de und www.christian-gruber-gitarre.de

Genau das erschaffen Katharina Gruber und Christian Gruber in ihrem Programm „éternelles“.
Authentisch, warm und herzlich umarmen sie ihr Publikum und hinterlassen vor allem eines – Lebensfreude.

Programm:
Edith Piaf (1915 – 1963) La Vie en rose (M: L .Guglielmi, T: Piaf)
Ella Fitzgerald (1917 – 1996) Cheek to Cheek (Irving Berlin)
Carole King (1942*) Snow Queen
Joni Mitchell (1943*) Just Like Me und Big Yellow Taxi
Edith Piaf (1915 – 1963) Les Feuilles mortes/Autumn leaves (M: J. Kosma, franz. T: J. Prévert, engl. T: J. Mercer)
Carole King (1942*) Way over yonder
Ella Fitzgerald (1917 – 1996) Desafinado (A. C. Jobim, engl. T: J. Hendricks)
Edith Piaf (1915 – 1963) Sous le ciel de Paris (M: H. Giraud, T: J. Dréjac)
Ella Fitzgerald (1917 – 1996) Angel Eyes (M: M. Dennis, T: E. Brent)
Ella Fitzgerald (1917 – 1996) Old Devil Moon (M: B. Lane, T: Y. Harburg)
Carole King (1942*) Eventually
Joni Mitchell (1943*) Help Me
Ella Fitzgerald (1917 – 1996) Black Coffee (M: S .Burke, T: P. F. Webster)
Carole King (1942*) A Natural Woman

Schon mal reinhören: www.youtube.com


Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schüler und Studierende* € 5,00

Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht

Textquelle: Künstler
Foto: ©Mireia Miralles

Freitag
4. Juli 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Freitag
4. Juli 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de