
& risingStars
Hanna-Rosa Emilsson, Violine
Sofia Katharina Emilsson, Violine
Linda Emilia Emilsson, Viola
Solveig Maria Emilsson, Violoncello
Hanna-Rosa Emilsson (*2004) wurde in eine Musikerfamilie geboren und erhielt früh Violin- und Klavierunterricht. Mit elf Jahren wurde sie bereits als Jungstudentin an der HMDK Stuttgart in die Klasse von Prof. Christine Busch aufgenommen. Mit 15 Jahren begann sie den Bachelor-Studiengang bei Prof. Dora Bratchkova in Mannheim, das sie seit 2023 sie an der UdK Berlin bei Prof. Nora Chastain fortführt. Sie ist mehrfache 1. Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und internationalen Wettbewerben, u. a. beim Concours Flame (Paris). Als Konzertmeisterin verschiedener Ensembles tritt sie ebenso regelmäßig auf, wie als Solistin und Kammermusikpartnerin, u. a. mit dem Ensemble Emiliana, das sie mit ihren Schwestern gründete. Meisterkurse führten sie u. a. zu Yair Kless, Stephan Picard und Tanja Becker-Bender. Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben spielt sie eine französische Violine (19. Jhdt.).
Geboren 2005, erhielt Linda Emilia Emilsson früh Violin- und Klavierunterricht bei ihren Eltern. Mit sieben Jahren wurde sie Schülerin von Prof. Georg Baynov, später von Ovidiu Abramovici. Ihre Begeisterung für die Viola entdeckte sie im familiären Unterricht und wechselte 2019 endgültig das Instrument. Als Jungstudentin studierte sie zunächst bei Prof. Johannes Lüthy in Karlsruhe, später bei Prof. Pauline Sachse an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2023 ist sie Bachelorstudentin an der HMT Leipzig. Linda ist vielfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ in Solo- und Kammermusikwertungen sowie Preisträgerin des Tonkünstlerwettbewerbs und des Karl-Adler-Wettbewerbs. Meisterkurse, u. a. bei Roland Glassl, Hartmut Rohde und dem Rasumowsky Quartett Bern, prägten ihre musikalische Entwicklung. Sie spielt eine Viola aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.
Solveig Maria Emilsson, geboren 2007, erhielt ihren ersten Unterricht auf Violine und Klavier bei ihren Eltern, bevor sie zum Violoncello wechselte. Seit 2021 ist sie Jungstudentin bei Prof. Francis Gouton an der HfMDK Mannheim. Zahlreiche erste Preise bei „Jugend musiziert“ und internationalen Wettbewerben, wie dem „Concours Flame“ in Paris, dem Sonderpreise bei WESPE sowie dem Bernhard-Krol-Wettbewerb, zeichnen ihre Laufbahn aus. Solveig absolvierte Meisterkurse bei namhaften Cellisten wie Prof. Jens Peter Maintz und Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt. 2024 erhielt sie ein Cello aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.
Die 2009 geborene Sofia Katharina Emilsson begann ihren Violin- und Klavierunterricht im frühen Kindesalter. Sie wird in der Studienvorbereitenden Klasse der Stuttgarter Musikschule von Frederike von Gagern unterrichtet und ist Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Als mehrfach ausgezeichnete Teilnehmerin von „Jugend musiziert“, dem Tonkünstlerwettbewerb und internationalen Wettbewerben wie dem „Concours Flame“ überzeugt sie sowohl solistisch als auch kammermusikalisch. Meisterkurse u. a. bei Prof. Anke Dill, Prof. Stefan Hempel und Prof. Martin Funda ergänzen ihre Ausbildung. Seit 2023 spielt sie auf einer Violine aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. www.ensemble-emiliana.com
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Divertimento in D-Dur, KV 136
Anton Webern (1883 – 1945) Langsamer Satz für Streichquartett
Erwin Schulhoff (1894 – 1842) Streichquartett Nr. 1
Edward Grieg (1843 – 1907) Streichquartett Nr. 1 in g-Moll, op. 27
Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Schüler*innen und Studierende frei
Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht
Textquelle: Künstler
Fotos: Künstler