Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Dachsteinklang

Eine kammermusikalische Alpensinfonie

Marie-Theres Härtel und die Dachsteinband

Barbara Grahor Vovk, Viola, Violine und Schwegel
Johannes Dickbauer, Violine und Schwegel
Florian Trübsbach, Saxofon, Flöte, Klarinette, Oboe und Schwegel
Johannes Bär, Tuba, Trompete, Posaune und Schwegel
Andreas Tschopp, Posaune, Schwegel und Kuduhorn
Andreas Kurz, Bass und Schwegel
Marie-Theres Härtel, Viola, Schwegel und Komposition

 

Marie-Theres Härtel (*1983) ist in der Steiermark als Musikantenkind neben dem Tanzboden aufgewachsen und hat dort schlafend in unzähligen Nächten die alpenländische Volksmusik in sich aufgesogen. Sie war Mitbegründerin der Gruppe Netnakisum, eine Vorreiterband der sogenannten „Neuen Volksmusik“. Ihr klassisches Musikstudium in Wien schloss sie mit Auszeichnung bei Gertrud Weinmeister ab. In unterschiedlichen Ensembles wie der Grazer Oper, der Freien Theatergruppe Göttingen, Laura Winklers Wabisabi Orchester oder der WDR Big Band hat sie Erfahrungen gesammelt und ihren eigenen unverkennbaren Stil entwickelt. Heute ist Marie-Theres Härtel als Musikerin und Referentin international gefragt. Konzertreisen führten sie u.a. in die USA, nach China, Thailand, Indien, Pakistan und Afrika. Nach längerem Aufenthalt in Berlin, lebt sie inzwischen mit ihrer Familie im Chiemgau. Zurzeit ist Marie-Theres hauptsächlich mit dem Move String Quartet, dem Duo Härtel Trübsbach, dem Härtel Quintett und Matthias Schriefls Shreefpunk unterwegs, mit welchem sie 2019 den Neuen Deutschen Jazzpreis gewann. Für das Projekt Signal am Dachstein erhielt sie 2021 einen dreijährigen Kompositionsauftrag. Daraus entstand die Dachsteinband. Bevor die erste Probe stattfand, durchstieg die siebenköpfige Band einen Klettersteig im Schwierigkeitsgrad D, lernten Jodeln und Schwegelpfeifen. Im November 2024 wird ihr der Ernst und Rosa von Dombrowski Stiftungsfondpreis 2024 überreicht.
www.mariethereshaertel.com/die-dachsteinband

Programm:
Alle Kompositionen sind von Marie-Theres Härtel:
Dachstein Ouvertüre 
Bergseelen
Dohlen fliagn
Urgroßvater
GletscherEis
Übern Dachstein
Aufi
Almsommer

Im Rahmen des steirischen Projektes „Signal vom Dachstein“ schrieb Marie-Theres Härtel drei Jahre lang an diesem Werk, einer Komposition, die all das zum Klingen bringt, was wir mit Berg, Natur, Gefahr und Almfrieden verbinden. Ihre Mitmusiker, im Jazz beheimatet, allesamt auch leidenschaftliche Bergsteiger, geben den verschiedenen musikalischen Dialekten der Dachsteinregion einen jeweils eigenen, ganz neuen Klang. Völlig frei, losgelöst von Formen des Jazz oder der klassischen Kammermusik tauchen sie für Augenblicke auch in den volksmusikalischen Background der Komponistin ein. In vielschichtiger Instrumentierung ist eine zeitgenössische, vollkommen gegenwärtige Musik entstanden – „eine kammermusikalische Alpensinfonie“.


Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schüler und Studierende* € 5,00

Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht

Textquelle: Künstler
Foto: ©Christoph Huber

Donnerstag
14. August 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Donnerstag
14. August 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de