Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Abschlusskonzert Meisterkurs für Violine & Kammermusik

Konzert zum Abschluss des Meisterkurses von Frau Prof. Maria Egelhof für Violine & Kammermusik am 6.3.2023, 19.30 Uhr.

Prof. Maria Egelhof
Professorin an der Musikhochschule Lübeck, absolvierte ihr Studium in Saarbrücken bei Prof. Ulrike Dierick und an der Guildhall School of Musicand Drama, London, in der Konzertklasse von Yfrah Neumann. Sie beendete Ihre Ausbildung mit dem Solistendiplom (Premier Prix) in London sowie mit dem Konzertexamen in Saarbrücken.
Ausgezeichnet mit nationalen und internationalen Preisen wurde sie außerdem durch zahlreiche Stipendien gefördert. Bereits in jungen Jahren begann sie ihre Konzerttätigkeit als Solistin mit bedeutenden Orchestern sowie als Kammermusikerin. Diese, sowie die Tätigkeiten als Leiterin von Violin- und Kammermusikkursen, führten die Künstlerin in nahezu alle europäischen Länder und in die Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Eine besondere Bedeutung und Tradition erlangten die die Violin- und Kammermusikkurse in Neuwied/Engers, Kloster Altenberg sowie in Yerevan, Armenien.
Maria Egelhof ist als Solistin und Kammermusikerin gern gesehener Gast internationaler Festivals. Fernseh-, Rundfunk-, Schallplatten- und CD Produktionen mögen das Bild ihrer künstlerischen Vielseitigkeit vervollständigen. Studenten ihrer Violinklasse sind inzwischen in weltweit anerkannten Ensembles, sowie in rennomierten Orchestern und solistisch tätig. Stellvertretend sei hier auch das Arditti-Quartett erwähnt.
Als Herausgeberin viele Editionen des Schott-Verlages hat sie sich seit Jahren einen Namen gemacht. Insbesondere auch durch eine Neuausgabe der Violinetüden von R. Kreutzer. Die somit veröffentlichte Erstausgabe des Originals und die darin veröffentlichten Neuerungen wurden weltweit beachtet.

Yoko Yamada
wurde in Miyagi (Japan) geboren.
Sie studierte von 2002 bis 2006 Klavier in der Toho-Gakuen-Hochschule für Musik in Tokio bei Prof. Hiroko Hanako. Von 2006 bis 2010 studierte sie an der Musikhochschule Lübeck Diplom, sowie Aufbaustudium bei Prof. Manfred Aust. Prägend waren für sie Meisterkurse bei Jerome Rose, Klaus Hellwig, Shigeo Neriki, Alfredo Perl und Andrzej Jasinski. Sie war Stipendiatin der Gisela und Erich Andreas-Stiftung Berlin und ist eine engagierte und vielseitige Kammermusikpartnerin. Besonders als Korrepetitorin hat sie sich inzwischen deutschlandweit einen Namen gemacht.
Seit dem Wintersemester 2021/2022 ist sie festangestellte Korrepetitorin an der Musikhochschule in Lübeck.

 


KARTENVORVERKAUFSSTELLEN:

Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de. Für sonstige Anfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 08641- 6998553.

 

Montag
6. März 2023
19:30 Uhr
Eintritt: 12,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Montag
6. März 2023
19:30 Uhr
Eintritt: 12,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de