Dozent:
Jannis Rieke ist stellvertretender Solobratschist bei den Münchner Philharmonikern unterrichtet Viola an der Hochschule für Musik und Theater München. Er begann sein Studium an der Hochschule für Musik Saar und wechselte 2016 zu Prof. Hariolf Schlichtig an die Hochschule für Musik und Theater München, wo er seinen Master mit Bestnote abschloss.
Solistische Auftritte mit verschiedenen Orchestern führten ihn unter anderem in den großen Saal der Bremer Glocke, den Sendesaal von Radio Bremen und den Sendesaal des Saarländischen Rundfunks.
Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er als begeisterter Kammermusiker in verschiedenen Formationen. Bisherige Kammermusikpartner waren unter anderem Steven Isserlis, Ana Chumachenco, Hariolf Schlichtig, Jens-Peter Maintz und Ingolf Turban.
Gastdozent:
Johann B Schmuck – Coaching, Musik, Alexandertechnik | Dipl. mus. Dipl. päd. F.M. Alexander-Technik
Lehrer der F.M. Alexander-Technik, Lehraufträge an der Hochschule München und Ljubljana.
Musiklehrer für tiefes Blech, Gehörbildung, Musiktheorie, Gehörbildung, Klassenmusizieren für Kinder & Erwachsene an der Musikschule Grassau. Konzerttätigkeit als Posaunist in der Kammermusik beim Grassauer Blechbläserensemble, wuid & dahoam und diversen Besetzungen. Aushilfe als Posaunist bei der bayerischen Staatsoper, Münchner Philharmoniker, Barockorchester La Banda und den Cuba Boarischen. In der Freizeit begeisterter Höhenbergsteiger, Rennradfahrer, Marathonläufer & Gleitschirmflieger.
www.schmuck-alexandertechnik.de
Korrepetition:
Die aus der Ukraine stammende Pianistin Katharina Khodos nahm schon früh an zahlreichen Jugendwettbewerben teil und ist mehrfache Preisträgerin. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater München. Die Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen rundeten ihre musikalische Ausbildung ab. Katharina Khodos gewann bei internationalen Wettbewerben und spielte sowohl als Solistin, als auch in Kammermusikbesetzungen für den BR München, RTV Slovenia und den ORF. Sie war viele Jahre Stipendiatin bei Live Music Now und wurde 2014 als Lehrbeauftragte für Instrumentalkorrepetition an die Hochschule für Musik und Theater München und das Leopold Mozart Zentrum Augsburg berufen.
Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Schüler*innen und Studierende frei
Textquelle: Dozent*in
Fotos: Dozent*in