
Dozenten:
Hans-Werner Huppertz konzertiert weltweit als Solist und Kammermusiker, ist Dozent zahlreicher Meisterkurse und Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben. Ein wichtiger Aspekt in seiner künstlerischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem originalen Repertoire der Gitarre, das er durch Anregungen neuer Werke ständig zu erweitern sucht. Seine CD-Einspielungen widmen sich jeweils nur den Werken eines Komponisten, wie Domenico Scarlatti, Francisco Tarrega, Manuel Maria Ponce, Federico Mompou, Herbert Nobis u.a. Er ist Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen.
Als künstlerischer Leiter betreut er die angesehene Kammermusikreihe “Accordate” in Aachen. www.accordate.de
Curt Claus Voigt begann seine Lehrzeit in der Fa. Marma, Karl Bauer KG, in Markneukirchen. Eine kleine Manufaktur, in der acht bis zehn Gitarrenmacher arbeiteten und in der fast alle Arten von Gitarreninstrumenten hergestellt wurden. Neben Konzertgitarren in vielen Facetten entstanden dort Jazzgitarren, Hawaiigitarren, E-Gitarren und Bässe, aber auch Mandolinen und Banjos. Seine weitere Ausbildung erhielt er bei seinem Großvater Kurt Voigt, wie auch bei seinem Vater Günter Voigt.
Bei dem Geigenbaumeister Hans Zölch, Markneukirchen, konnte C. Cl. Voigt seine Kenntnisse im Geigen- und Gitarrenbau, wie auch im historischen Instrumentenbau erweitern und vertiefen. 1980 folgten die Meisterprüfung und anschließende freischaffende Tätigkeiten als Restaurator für historische Zupfinstrumente für Museen und private Sammler (Grassimuseum Leipzig; Angermuseum Erfurt, Stadtmuseum Meiningen; Volkskundemuseum Dietenheim/ Bruneck, Südtirol, usw.).
1988 Übernahme der Fa. Kurt Voigt & Sohn von seinem Vater und anschließende Überführung nach Wasserburg am Inn, Oberbayern. 1991 und 1994 Workshops bei Josè L.Romanillos (spanischer Gitarrenbau). Zahlreiche Bildungs- und Informationsreisen in Museen und Privatsammlungen für seine Forschungsarbeiten zum alten spanischen Gitarrenbau (u.a. Frankreich, England, Tschechien, Österreich, Italien und Spanien).
www.voigt-luthiers.de
Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Schüler und Studierende* frei
Hinweis zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht
Textquelle: Dozenten
Foto: ©Dozenten