Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Lied

Dozentin: Prof. Mariette Witteveen, Alt-Mezzo
Die Niederländische Sängerin Mariette Witteveen studierte nach der Pädagogische Akademie Hauptfach Gesang bei Prof. Margreet Honig in Amsterdam mit Schwerpunkt; Oratorium und Lied. Sie war im Konzertfach und Als Lied-Sängerin in den Niederlande und in der Schweiz tätig. Ihre Professur-Assistenz bei Prof. M. Honig am Sweelinck Conservatorium in Amsterdam führte zur pädagogische Weiterbildung, wegen dem wachsenden Interesse in der Schulung von Sänger: Chi Gong, Psychoanalytsich Seminar nach C.G.Jung, Somatic Experiencing nach Peter levine. Sie folgte Meisterkurse bei Prof. Hanno Blaschke, Prof. D. Fischer Dieskau, und Ton Koopman und aktuell noch bei Prof. Kurt Widmer. Ihre Stationen mit Lernaufträge mit Hauptthema Atem waren u.a.;  DNOA Opernakademie Amsterdam, Opernhaus Halle, Musikhochschule Osnabrück, LUCA School of arts (Be), Musikhochschule Köln, Sommerakademie, Palazzo Ricci und Meisterkurse Gesang Arosa (CH),  Workshop Atem; EVTA (CH). Ihre langjährige Pianistin, Duopartner ist Femke de Graaf (NL)

Korrepetition: Femke de Graaf

Wann: 28. Mai – 31. Mai 2023
Beginn des Kurses am 28.05.2023 um 10:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abreise am 1. Juni

Inhalt:
Die Lied Woche widmet sich der Liedkunst von Deutschen, Französischen und Englischen Komponisten der Romantik und Spätromantik.
Im Zentrum stehen: Das Verhältnis und die Symbiose zwischen Dichter und Komponist, sowie die Schulung an den interpretativen und expressiven Ausdrucksmittel der einzelnen Sänger.
Wir wollen vermehrt suchen nach der authentischen Stimme als auch der Eigenheit des Sängers und   seiner/ihrer Interpretation im Duo mit den Pianisten.Durch neue Konzepte des Textlernens, Mindmapping und Assoziationsreisen, suchen wir nach detaillierten Zugängen zu den emotionalen Welten und Werten von Gedichten und damit zur Basis der Liedkunst und unsere Interpretation. Weiterhin steht die Arbeit an Körper und Atem des Sängers im Fokus, u.a durch Chi Gong.

Themen:
Gesangsstimme, technische Gesetzmäßigkeiten, wie Passaggio. Atemfluss und Stütze. sowie moderne Methoden wie Bodymapping, Breathbalancing, Mindmapping und Free flow writing.

Zielgruppe:
Gesangsstudenten und professionelle SängerInnen, die sich intensiv dem Lied zuwenden wollen.

Kosten:          
Kursgebühr: € 400,00
Unterbringung im Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie inkl. Vollpension: € 280,00

Die Anmeldung erfolgt direkt über Mariette Witteveen:
mariettewitteveen@gmail.com

Veranstaltungsort:
Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie
Hinterm Bichl 2
D-83224 Grassau
Telefon: +49 (0) 8641-699 8553
info@sawallisch-stiftung.de
www.sawallisch-stiftung.de

Kooperationspartner:

Sonntag, 28. Mai 2023
bis
Mittwoch, 31. Mai 2023

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553
Sonntag, 28. Mai 2023
bis
Mittwoch, 31. Mai 2023

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553