Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Viola

english version

Dozent:
Prof. Roland Glassl
hat sich als Solist und Kammermusiker einen Namen gemacht, der weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Sowohl zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben (u.a. 1. Preis „Lionel Tertis International Viola Competition“), wie auch seine 16 jährige Quartetttätigkeit im Mandelring Quartett (1999-2015) haben ihn weltweit auf viele große Bühnen und zu internationalen Festivals gebracht. Als Solist arbeitet er mit Dirigenten wie Sir Colin Davis, Hermann Bäumer, Howard Griffiths, Hans Richter, Markus Poschner, Alfred Eschwé, Theodor Guschlbauer und trat mit zahlreichen Orchestern auf, u.a. dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, dem Philharmonischem Staatsorchester Mainz, dem China National Opera House Symphony Orchestra, dem Georgischem Kammerorchester, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Ungarischen Sinfonikern Pécs, dem Istanbul State Symphony Orchestra und dem Prager Kammerorchester.
Unterrichten war für Roland Glassl schon immer eine wichtige Ergänzung zum Konzertieren. Von 2004 bis 2018 hatte er die Professur für Viola an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main angetreten. 2018 übernahm er dann schließlich die Professur an der Hochschule für Musik und Theater München.
Der in Ingolstadt geborene Musiker studierte er an der Musikhochschule München bei Prof. Ana Chumachenco, wo er 1996 sein Diplom mit Auszeichnung erhielt. Schon während des Studiums hat ihn die außerordentliche Klangvielfalt der Viola fasziniert und so hat er sich entschieden nach ersten Anregungen durch Thomas Riebl, Roland Metzger und Hariolf Schlichtig, sich ganz der Viola zu widmen. Wesentlich geprägt wurde sein Spiel durch das anschließende Studium bei Atar Arad an der Indiana University in Bloomington/USA.
www.rolandglassl.de

Korrepetition: 
Cornelia Glassl

Wann:
11. – 15. Mai 2026
Beginn des Kurses am 11.05.2026 um 10:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abschlusskonzert am 15.05.2026 um 19:30 Uhr

Inhalt:
Interpretation der Solo-Literatur sowie die Erarbeitung der Probespielstellen. Darüber hinaus werden instrumentaltechnische Grundlagen behandelt.
Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch.
Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf, mind. ein aktuelles und repräsentatives Video per Link (z.B. YouTube) und Ihre verbindlichen Repertoireangaben.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Studierende und Jugendliche, die ein Studium anvisieren.
Maximal 12 Teilnehmende

Kosten:
Kursgebühr € 430,00
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie,
1/2-Doppelzimmer inkl. Vollpension € 325,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 je Zusatzübernachtung
Passive Kursteilnahme € 50,00 Euro pro Kurstag

Textquelle: Dozent
Foto: Dozent

Montag, 11. Mai 2026
bis
Freitag, 15. Mai 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Montag, 11. Mai 2026
bis
Freitag, 15. Mai 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de