Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Klavier

english version

Dozentin:
Von Fachpresse und Publikum unisono gefeiert, eine Künstlerin, deren Ausdruckskraft Grenzen sprengt: Lilian Akopova begeistert seit frühester Kindheit als internationale Konzertpianistin. Bereits mit 13 Jahren debütierte die in Kiew aufgewachsene, heute in München lebende Musikerin, im Großen Saal des Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums. Ihre Karriere führte sie in renommierte Häuser wie das Konzerthaus Berlin, den Musikverein Wien, den Palau de la Música, Valencia.
Als Solistin faszinierte sie mit internationalen Spitzenorchestern wie dem Haydn Orchester und dem Spanischen Radiosinfonieorchester. 2022 gründete sie mit dem Bach-Interpreten Martin Stadtfeld das gefeierte Duo „Stadtfeld & Akopova“. Mit dem Geiger Matthias Well bildet sie das Duo „Jazzissimo“. 2023 wurde die gleichnamige CD für den Opus Klassik nominiert. Bei diesem Crossover verschmelzen Klassik und Jazz zu einem völlig neuen Ausdruck.
Sie gewann nicht weniger als 14 internationale Preise, darunter den in der Musikwelt hoch angesehenen F. Busoni. Ihr Repertoire umfasst hunderte Werke, die sie größtenteils auswendig interpretiert.
Seit über einem Jahrzehnt engagiert sie sich in der pianistischen Ausbildung an der Münchner Hochschule für Musik mit Fokus auf künstlerische Ausdruckskraft und interpretatorische Vielfalt.
Seit 2019 ist sie Hauptfachdozentin für Klavier an der Kalaidos Hochschule, Zürich und gibt seit 2008 Meisterkurse europaweit sowie an der Changwon National University, Südkorea. Geprägt wurde sie selbst wiederum durch Meisterkurse bei legendären Pianisten wie Elisso Virsaladze, Andràs Schiff und Paul Badura-Skoda. www.lilianakopova.com

Wann:
27. – 29. Juni 2026
Beginn des Kurses am 27.06.2026 um 10:00 Uhr
Abschlusskonzert am 29.06.2026 um 19:30 Uhr

Inhalt:
Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung jedes einzelnen Teilnehmenden, unabhängig vom aktuellen Spielniveau.
Der Fokus liegt auf der gezielten Verbesserung technischer Fertigkeiten, dem stilistischen Verständnis sowie einer authentischen und ausdrucksstarken Interpretation.
Zu den spezifischen Zielen des Unterrichts zählen:
– Verfeinerung der Spieltechnik
– differenzierte Pedalisierung
– musikalische Phrasierung
– Stärkung der Bühnenpräsenz
Darüber hinaus werden eine persönliche Beratung bei der Repertoireauswahl und gezielte Unterstützung zur Vorbereitung auf Wettbewerbe und Vorspiele angeboten.
Bitte senden Sie mit der Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf und mind. ein Musikvideo per Link (z.B. YouTube).

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Musiker sowie Studierende und bietet gezielte Vorbereitung auf Studium & Wettbewerbe.
Maximal 8 Teilnehmende

Kosten:
Kursgebühr € 280,00 pro Person
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie,
½-Doppelzimmer mit Vollpension € 195,00 pro Person
Frühere An- oder spätere Abreise € 40,00 je zusätzliche Nacht

Text: Dozentin
Foto: ©wildundleise

Samstag, 27. Juni 2026
bis
Montag, 29. Juni 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Samstag, 27. Juni 2026
bis
Montag, 29. Juni 2026

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de