Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KRANKHEITSBEDINGTE PROGRAMMÄNDERUNG: LA ZAÏDE & LUMA

Alt: Akkordeon mit Iñaki Alberdi und Marko Ševarlić

Neu: Akkordeon mit Marko Ševarlić

 

Marko Ševarlić ist Professor an der Hochschule für Musik im Baskenland, „Musikene“ in Spanien und seit Jahren als Pädagoge auch in Deutschland tätig. Er war Preisträger bei den bedeutendsten internationalen Wettbewerben für Akkordeon, darunter als Gewinner in Klingenthal, Castelfidardo und Arrasate. In Kragujevac, San Sebastián, Würzburg, München und Paris studierte er Akkordeon, Neue Musik sowie Kammermusik. Vojin Vasović, Iñaki Alberdi und Stefan Hussong waren seine Mentoren. Er gastierte und trat sowohl als Solist als auch mit verschiedenen Ensembles und Orchestern unter anderem im Palau de la Música Catalana in Barcelona, Teatro Monumental in Madrid, Berliner Philharmonie, Goetheanum in Basel und anderen Orten auf.
Um das Akkordeon-Repertoire weiterzuentwickeln und das Akkordeon in der Kunstmusik zu etablieren, arbeitet er mit Komponisten wie Torres, Sánchez-Verdú, Fedele, Goebbels, Ginzel, Majkusiak, Genin, Bona, Babajanyan und Onishi zusammen. Dutzende Uraufführungen sind das Ergebnis dieser Zusammenarbeit.
Trotz seines Alters ist seine pädagogische Arbeit international anerkannt. U.a. agiert er als Dozent bei internationalen Masterklassen und ist ein gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben.

 

Programm:

LA ZAÏDE – Französischer Barock

Joseph Nicolas Pancrace Royer (1705 – 1755)
Pièces de clavecin, 1746

 

La Majestueuse
La Zaide
Les Matelots
1er et 2e Tambourins

 

Sofia Gubaidulina (1931 – 2025)
Et Exspecto

 

Joseph Nicolas Pancrace Royer (1705 – 1755)
Pièces de clavecin, 1746

 

L’incertaine
L’Aimable
La Bagatelle
Suitte de la Bagatelle
La Remouleuse
Les tendre Sentiments
Le Vertigo
Allemande
La Sensible
La marche des Scythes

 


Kartenvorverkaufsstellen:
Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de bzw. telefonisch unter 08641/6998553.
ACHTUNG: Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr bearbeitet.
Etwaige Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schüler und Studierende* € 5,00

Hinweise zum Parken:
Google-Maps zum Westtor: Kartenansicht
Google-Maps Autohaus VW Oberauer: Kartenansicht

Textquelle: Künstler
Foto Iñaki Alberdi: ©Fede Serra
Foto Marko Ševarlić: privat

Sonntag
19. Oktober 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Sonntag
19. Oktober 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de