
Dozent:
Prof. Martin Funda wurde mit dem Wintersemester 2018/2019 als Professor für Violine und Kammermusik an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart berufen. Internationale Bekanntheit erlangte er vor allem als Primarius und Gründungsmitglied des Armida Quartetts. Mit dem Gewinn des Concours de Genève 2011 und dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Ensemble mit dem Ersten Preis, dem Publikumspreis und sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde. Als Pädagoge ist es ihm ein Anliegen, seine vielfältigen Erfahrungen als Solist, Kammermusiker, Konzertmeister und künstlerischer Leiter an junge Musiker weiterzugeben und sie auf ihrem Weg zu einem ganz persönlichen und eigenständigen Musikerprofil zu unterstützen.
www.martin-funda.com & www.armidaquartett.com
Gast-Dozentin:
Sarah Wieck lebt als freiberufliche Musikerin und Yogalehrerin in Berlin. Ihr Violinstudium bei Prof. Nora Chastain an der UdK Berlin schloss sie 2009 ab. Zur Yogalehrerin wurde sie an der YogaCircle Akademie Berlin ausgebildet, seit 2018 ist sie von den Krankenkassen zertifiziert. Seitdem befindet sie sich in ständiger Weiterbildung, während sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen in wöchentlichen Klassen, Workshops und Retreats sowie in Einzelarbeit teilt. Es ist ihr ein Anliegen, mit ihrem Yogaunterricht speziell Musikerinnen und Musiker dabei zu unterstützen, durch die Praxis von Asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemlenkung) und Meditation einen Ausgleich zu Haltungsbeschwerden, Reizüberflutung und Leistungsdruck zu erfahren, so dass sie ihren Beruf mit Freude und Leichtigkeit ausüben können.www.sarahwieck-yoga.de
Wann:
13. – 17. April 2026
Beginn des Kurses am 13.04.2026 um 15:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Kursende am 17.04.2026 um die Mittagszeit
Korrepetition:
Nadine Hartung – Klavier HMDK Stuttgart
Inhalt:
Martin Funda – Kursrepertoire frei wählbar, Probespielvorbereitung, Orchesterstellenunterricht, Grundlagen für das tägliche Üben.
Sahra Wieck – 3 Workshops zur Yogapraxis (keine Vorkenntnisse notwendig – Yogamatten sind vor Ort vorhanden) speziell für Musizierende:
– Kräftigung und Mobilisierung des Bewegungsapparats
– Der Atem in Beziehung zu Körper und Nervensystem
– Integration von Yoga in den Alltag von Musizierenden
Ergänzend dazu werden Einzelstunden angeboten, in denen individuelle Erfahrungen und Herausforderungen berücksichtigt bzw. eingeordnet werden und das in den Workshops Gelernte wird verfeinert, angepasst und ergänzt. Hier gibt es mehr Infos zu den Yoga-Workshops
Hinweis:
Das frei zu wählende Kursrepertoire bitte bei der Anmeldung bzw. spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn angeben.
Bitte senden Sie mit Ihrer Bewerbung einen aussagekräftigen Lebenslauf.
Zielgruppe:
Der Meisterkurs richtet sich an Musikstudierende und begabte Jugendliche, die ihre interpretatorischen und technischen Grundlagen vertiefen möchten und an fest bestehende Klaviertrios und Quartette (Mindestalter 16 Jahre).
Maximal 14 Teilnehmende
Kosten:
Sologebühr € 430,00 pro Person
Klaviertrio und Streichquartett € 215,00 pro Person
Unterbringung im Gästehaus der Musikakademie, 1/2-Doppelzimmer inkl. Vollpension € 300,00 pro Person
Frühere An- bzw. spätere Abreise € 40,00 je zusätzliche Nacht
Kursgebühr für passive Teilnahme € 50,00 pro Kurstag
Textquelle: Dozierende
Fotos: Dozierende