Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meisterkurs Gesang

Dozent*innen:

Prof. Christiane Libor, Hochschule für Musik Karlsruhe, Sopranistin
Geboren in Berlin studierte sie in ihrer Heimatstadt, gehörte der Liedklasse von Dietrich Fischer- Dieskau an und wurde von Brigitte Fassbaender betreut. Unmittelbar nach ihrem Studium begann eine internationalen Opern- und Konzertkarriere an großen Bühnen wie u.a. Opera Paris, Staatsoper Berlin, Oper Zürich, Oper Washington, Philharmonie Berlin. Seit 2011 bekleidet Christiane Libor eine Professur für Gesang in Karlsruhe, wo sie ihr Wissen über die Stimme mit großem Erfolg weitergibt.

Stefanie Irányi, International gefeierte Mezzosopranistin
Stefanie Irányi studierte in München und debütierte bereits während ihres Studiums am Opernhaus in Turin. Mehrere Engaments folgten in wichtigen Häusern wie u.a. Mailänder Scala, Musikverein in Wien, Teatro la Fenice in Venedig, Teatro San Carlo in Neapel, Théatre Champs-Elysée in Paris.
Seit einigen Jahren unterrichtet sie und gibt ihren großen Erfahrungsschatz weiter.

Stephan Klemm studierte an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Seither ist er als Opern- und Konzertsänger im In- und Ausland präsent. Konzertreisen führten ihn immer wieder u.a. ins Auditorio Nacional de Mùsica Madrid, die Filharmonia Narodowa Warschau, oder auch in die Berliner Philharmonie. Neben mehr als 50 gesungenen Opernpartien hat ihn die Liebe zum Lied immer wieder neu fasziniert und inspiriert. Darüber hinaus hat er seit 2017 eine Professurassistenz an der Hochschule für Musik Karlsruhe inne, um hier einen Teil seiner Zeit der Aus- und Weiterbildung des sängerischen Nachwuchses zu widmen.

Korrepetition: Lisa Golovnenko

Wann: 27. August – 01. September 2023
Beginn des Kurses am Sonntag, 27.08.2023 um 10:00 Uhr
Unterricht täglich von 10:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Abschlusskonzert: Freitag, 01.09.2023 um 19:30 Uhr
Abreise am 02.09.2023

Inhalt:
Der Meisterkurs richtet sich an Sänger*innen im Studium oder Beruf, sowie in Vorbereitung auf ein Studium, welche ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Stimme vervollständigen möchten.
Umfassendes Angebot:
– Gesangstechnik
– Interpretation Opern-, Konzert-, und Liedliteratur
– Hinweise für Marketing Berufsanfänger / Gesprächsrunden
– Sprachcoaching in deutscher Sprache möglich
– Auftrittstraining
– jeder Dozent arbeitet täglich mit jedem Kursteilnehmer
– Literatur: Oper, Konzert, Lied in deutscher, italienischer, französischer und spanischer Sprache möglich

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Zielgruppe:
Sängerinnen und Sänger im Studium oder im Beruf, max. 12 Teilnehmer

Kosten:
Kursgebühr: € 570,00
Unterbringung im Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie inkl. Vollpension: € 360,00
Frühere Anreise: € 35,00
Begleitpersonen sind willkommen und können im Gästehaus übernachten. Konditionen nach Rücksprache.

Passive Kursteilnahme:
Gebühr: € 50,00 / je Kurstag
Übernachtung im Gästehaus inkl. Vollpension: € 60,00 / je Kurstag

Anmeldung und Veranstaltungsort:
Wolfgang-Sawallisch-Musikakademie
Hinterm Bichl 2
D-83224 Grassau
Telefon: +49 (0) 8641-699 8553
info@sawallisch-stiftung.de

Kooperationspartner:

Sonntag, 27. August 2023
bis
Freitag, 1. September 2023

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Sonntag, 27. August 2023
bis
Freitag, 1. September 2023

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de