Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Advent in der Villa „O Du Fröhliche“

LESUNG MIT MUSIK
Mit Texten von Kästner, Loriot, Polt, Böll, Axel Hacke und mehr

Michaela May und Mara Reiter, Akkordeon

Michaela May ist sowohl eine glamouröse Erscheinung, als auch eine erfreulich bodenständige Schauspielerin, deren große filmische Karriere lückenlos bis heute fortdauert. Bei ihrem Lächeln geht einem das Herz auf und so soll es in der Weihnachtszeit auch sein. Sie erzählt voller Sympathie mit Erich Kästner vom Weihnachtsfest, das man getrennt von seinen Lieben verbringt, mit Axel Hacke und Gerhard Polt vom angstschweißtreibenden Stress der zu spät angegangenen Weihnachtsbescherung, von merkwürdigen Besinnlichkeiten und Geschenken, mit Böll, wie Erwachsene unversehens wieder zu Kindern werden, mit Waggerl von der Suche der drei Weisen nach dem Kind, jemand braucht ein Obdach, ein ganz anderer fand, dass früher mehr Lametta war. Was nicht stimmt, denn wo Michaela May auftritt, glitzert und funkelt es.

Maria Reiter stammt aus Oberbayern und entdeckte mit fünf Jahren das Akkordeon und das Lesen. Beides erwies sich als folgenschwer. Die prägendsten musikalischen Einflüsse kamen sowohl von ihrem Lehrer Enrique Ugarte, als auch gleichzeitig von Rudi Spring, dem Münchner Komponisten/Pianisten/Dirigenten, von dem viele ihrer Solo- Duo- Trio und Orchesternoten stammen. Zahlreiche Uraufführungen u.a. in der Trio-Formation Spring/Kirch/Reiter namens “Cosi fan Tango” und 1995 den Internationalen Kammermusikpreis Düsseldorf. Sie erfreut am Akkordeon mit Musiken, die sowohl dem ehrwürdigen Weihnachtsliedschatz entnommen sind, als auch ein wenig ins dramatische Fach ragen, denn auch hier geht es wieder um die (himmlische) Wurscht.

 


KARTENVORVERKAUFSSTELLEN:

Regionale Tourist-Informationen sowie weitere VVK-Stellen von Ticket Scharf (u.a. Servus Heimat, Prien am Chiemsee und Kiosk am Maxplatz, Traunstein) oder per Email an ticket@sawallisch-stiftung.de. Für sonstige Anfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 08641- 6998553.

Samstag
2. Dezember 2023
16:00 Uhr
Eintritt: 27,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de
Samstag
2. Dezember 2023
16:00 Uhr
Eintritt: 27,50 EUR

Veranstaltungsort:

Villa Sawallisch, Grassau
Hinterm Bichl 2
Grassau, 83224
Telefon: +49 8641 6998553

Veranstalter:

Wolfgang Sawallisch Stiftung
Telefon: +49 (0)8641 6998553
E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de